26. August 2013 - 72 Min.
Einführung in die Existenzanalyse
- 
Was ist Existenzanalyse?Video-Interview mit Werner Eberwein, Berlin 
- 
wozu das ganze? - zur Sinnfrage im alltag. InterviewLängle A (2016) Wozu das Ganze? Interview mit Birgit Schönberger. In: Psychologie heute 43, 1, 65-68 Artikel Downloaden
- 
Lehrbuch zur Existenzanalyse – Grundlagen. Wien: facultas.wuvLängle A (2013) Lehrbuch zur Existenzanalyse – Grundlagen. Wien: facultas.wuv Artikel DownloadenErhältlich via Amazon und Apple iTunes
- 
Existenzanalyse und LogotherapieLängle A (2011) Existenzanalyse und Logotherapie. In: Stumm G (Hrsg) Psychotherapie. Schulen und Methoden. Eine Orientierungshilfe für Theorie und Praxis. Wien: Falter, (2011)236-244 Artikel Downloaden
- 
Grundprinzipien der existenziellen PsychotherapieLängle A (2015) Grundprinzipien der existenziellen Psychotherapie. In: J NEUROL NEUROCHIR PSYCHIATR 16, 1, 30-35 Artikel Downloaden
- 
Erfüllte Existenz. Entwicklung, Anwendung und Konzepte der ExistenzanalyseLängle A. (2011) Wien: Facultas.wuv (2011) Artikel DownloadenErhältlich via Amazon und Apple iTunes
- 
Existenzanalyse – durch Dialog zur Entschiedenheit anleitenLängle A (2007) Existenzanalyse – durch Dialog zur Entschiedenheit anleiten. In: Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung 38, 1, 7-10 Artikel DownloadenEin Überblick über die EA
- 
Sinnvoll lebenLängle A (2007) Sinnvoll leben. Angewandte Logotherapie. St. Pölten/Salzburg: Residenz erweiterte und überarbeitete Neuauflage als Arbeitsbuch, gemeinsam mit D. Bürgi) (2009) Braille Edition Wien: Bundes-Blindenerziehungsinstitut, Wittelsbacherstr. 5, 1020 Wien, bdv@bbi.at; www.bbi.at. Preis : 30,70 (gebunden – 3 Bände). Artikel Downloaden
- 
Die personalen Grundmotivationen – Bausteine der ExistenzLängle A (2006) Die Personalen Grundmotivationen - Bausteine der Existenz. In: Aregger K, Wabel E-M (Hrsg) Schulleben und Lebensschule. Beiträge einer existenziellen Pädagogik. Reihe: Module der Lehrerbildung. Donauwörth: Auer, Luzern: Comenius, 22-35 Artikel Downloaden
- 
Die Grundmotivationen menschlicher Existenz als Wirkstruktur existenzanalytischer PsychotherapieLÄNGLE A. (2001) Hofmann P., Lux M., Probst Ch., Steinbauer M., Zapotoczky H.G., Zeiringer H. (Hrsg.) Klinische Psychotherapie Update 2001. Linz: Univ.-Verlag Trauner, 59–70 Artikel Downloaden
- 
Die existentielle Motivation der PersonLängle A. (1999) Die existentielle Motivation der Person. In: Existenzanalyse 16, 3, 18-29 Artikel Downloaden
- 
Existenzanalyse – Die Zustimmung zum Leben findenLängle A. (1999) Existenzanalyse – Die Zustimmung zum Leben finden. In: Fundamenta Psychiatrica 12, 139-146 Artikel Downloaden
- 
Das Ja zum Leben finden. Existenzanalyse und LogotherapieLÄNGLE A. (1996) Das Ja zum Leben finden. Existenzanalyse und Logotherapie. In: Promed (Springer) 10/96, 38-43 Artikel Downloaden
- 
Leben heißt antworten. Existenzanalyse als SinnerhellungLÄNGLE A. (1988) Leben heißt antworten. Existenzanalyse als Sinnerhellung. In: Rothbucher H., Wurst F. (Hg.) Wovon wir leben - woran wir sterben. Von der Chance, einander Sinn und Halt zu geben. Salzburg: Pädagogische Werktagung, 1988, 40-58 Artikel Downloaden
- 
Entscheidung zum SeinLÄNGLE A. (1988a) (Hg.): Entscheidung zum Sein. V. E. Frankls Logotherapie in der Praxis. München: Piper Artikel Downloaden
- 
Anleitung zu existenzanalytischen FragenLÄNGLEA. (1988) Anleitung zu existenzanalytischen Fragen. In: Bulletin der GLE, 1/1989, S. 179-185 Artikel Downloaden
- 
Sinnvoll lebenLÄNGLE A. (1987) Sinnvoll leben. St. Pölten: Niederösterr. Pressehaus Artikel Downloaden
