klinische störungen
- 
Unsicherheit – Beklemmung – Ängstlichkeit.Vorstufen der Angst und ihr existentieller GrundLängle A (2023) Unsicherheit – Beklemmung – Ängstlichkeit. Vorstufen der Angst und ihr existentieller Grund. In: Existenzanalyse 41, 2, 22-36 Artikel Downloaden
- 
Hysterisch sein. Grundzüge des Erlebens und Behandelns inneren Verloren-Seins. Ein Gespräch.Bukovski R, Längle A (2021) Hysterisch sein. Grundzüge des Erlebens und Behandelns inneren Verloren-Seins. Ein Gespräch. In: Existenzanalyse 38, 2, 32-44 Artikel Downloaden
- 
Sich berühren lassen.Vom Zusammenspiel von Werten und Gefühlen in der existenziellen PsychotherapieLängle A (2016) Sich berühren lassen. Vom Zusammenspiel von Werten und Gefühlen in der existenziellen Psychotherapie. In: Persönlichkeitsstörungen 20, 2, 115-126 Artikel Downloaden
- 
Der Kampf um absolute Sicherheit – ein existentieller Zugang zum Zwang.Längle A (2015) Der Kampf um absolute Sicherheit – ein existentieller Zugang zum Zwang. In: Psychologie in Österreich 1, 50-60 Artikel Downloaden
- 
Die Aktualisierung der PersonLängle A (2014) Die Aktualisierung der Person. Existenzanalytische Beiträge zur Personierung der Existenz. In: Existenzanalyse 31, 2, 16-26 Artikel Downloaden
- 
Die Zustimmung in der Süchtigkeit. Ein existenzanalytischer ZugangLängle A (2015) Die Zustimmung in der Süchtigkeit. Ein existenzanalytischer Zugang. In: Existenzanalyse 32, 2, 14-23 Artikel Downloaden
- 
Wirksamkeit existenzanalytischer Psychotherapie bei SuchtpatientInnen im stationären SettingLängle A, Görtz A, Rauch J, Jarosik H, Haller R (2014) Wirksamkeit existenzanalytischer Psychotherapie bei SuchtpatientInnen im stationären Setting. Eine explorative prä-post Studie. In: Psychologische Medizin 25, 2, 13-19 Artikel Downloaden
- 
Angst als Symptom einer inneren EntfremdungLängle A. (2011) Angst als Symptom einer inneren Entfremdung. Selbstfindung anhand der Personalen Positionsfindung (PP). In: Existenzanalyse 28, 1,(2011) 33-36 Artikel Downloaden
- 
Das eingefleischte SelbstLängle A. (2009) Das eingefleischte Selbst. Existenz und Psychosomatik. In: Existenzanalyse 26, 2, 13-34 Artikel Downloaden
- 
Borderline - das verzweifelte Greifen nach dem LebenKongressvortrag am 1. 5. 2017 in Wien beim Jahreskongress der GLE-International zum Thema: SchmerzHAFT - Verständnis und Behandlung der Borderlinestörung 29. 4. - 1. 5. 2017 Für Audio hier klickenVideo bei auditorium-netzwerk.deFolien - hier klickenVideo auf Englisch - hier klickenVideo auf Spanisch - hier klicken
- 
Trauma und ExistenzLängle A. (2007) Trauma und Existenz. In: Psychotherapie Forum 15, 3, 109-116 Artikel Downloaden
- 
Im Schatten des LebensLängle A. (2006) Im Schatten des Lebens. Von der Last und vom Sinn der Depression. Artikel DownloadenIn: ORF-Vorarlberg - Studioheft 45, Frühjahr 2006, 26-43
- 
Das betrogene SelbstLängle A. (2006) Das betrogene Selbst. Vom sozialen Verlorensein zur dis-sozialen Lösung. In: Existenzanalyse 23, 2, 2-13 Artikel Downloaden
- 
Hysterie – Psychopathologie, Psychopathogenese und DynamikLängle A (2006) Hysterie – Psychopathologie, Psychopathogenese und Dynamik. Versuch zur Rehabilitation des Konzeptes auf der Grundlage psychodynamischer und existentieller Dynamik. In: Psychodynamische Psychotherapie. Forum der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie 5, 4, 187-203 Artikel Downloaden
- 
Persönlichkeitsstörungen und TraumageneseLängle A. (2005) Persönlichkeitsstörungen und Traumagenese. Existenzanalyse traumabedingter Persönlichkeitsstörungen. In: Existenzanalyse 22, 2, 4-18 Artikel Downloaden
- 
Existenzanalyse der DepressionLängle A. (2004) Existenzanalyse der Depression. Entstehung, Verständnis und phänomenologische Behandlungszugänge. In: Existenzanalyse 21, 2, 4-17 Artikel Downloaden
- 
Überblick über die existenzanalytische Psychotherapie bei depressiven StörungenLängle A. (2004) Überblick über die existenzanalytische Psychotherapie bei depressiven Störungen. In: Existenzanalyse 21, 2, 18-23 Artikel Downloaden
- 
Im Bann der AngstLängle A. (2003) Im Bann der Angst. Das versteckte Wirkprinzip der Paradoxen Intention von V. Frankl. In: Existenzanalyse 20, 2, 4-11 Artikel Downloaden
- 
Das Bild der Hysterie in der Existenzanalyse – Psychopathologie, Psychopathogenese und existentielle DynamikLÄNGLE A (2002) Das Bild der Hysterie in der Existenzanalyse – Psychopathologie, Psychopathogenese und existentielle Dynamik. In: Längle A (Hrsg) Hysterie. Wien: Facultas, 35-58 Artikel Downloaden
- 
Die hysterische PersönlichkeitsstörungLÄNGLE A (2002) Die hysterische Persönlichkeitsstörung. In: Längle A (Hrsg) Hysterie. Wien: Facultas, 85-102 Artikel Downloaden
- 
Die Persönlichkeitsstörungen des Selbst – eine existenzanalytische Theorie der Persönlichkeitsstörungen der hysterischen GruppeLÄNGLE A (2002) Die Persönlichkeitsstörungen des Selbst – eine existenzanalytische Theorie der Persönlichkeitsstörungen der hysterischen Gruppe. In: Längle A (Hrsg) Hysterie. Wien: Facultas, 127-156 Artikel Downloaden
- 
Das Selbst als Prädilektionsstelle von Dissoziation und SpaltungLÄNGLE A (2002) Das Selbst als Prädilektionsstelle von Dissoziation und Spaltung. In: Längle A (Hrsg) Hysterie. Wien: Facultas, 157-176 Artikel Downloaden
- 
Die grandiose Einsamkeit. Narzißmus als anthropologisch-existentielles Phänomen.Längle A. (2002) Die grandiose Einsamkeit. Narzissmus als anthropologisch-existentielles Phänomen. In: Existenzanalyse 19, 2+3, 12-24 Artikel Downloaden
- 
Burnout - Existentielle Bedeutung und Möglichkeiten der PräventionLÄNGLE A. (2000) Burnout - Existentielle Bedeutung und Möglichkeiten der Prävention. In: Psychologie in Österreich. Z. d. Berufsverbandes Österr. Psychol. 20, 2-3, 106-112 Artikel Downloaden
- 
Die Spaltung des SelbstLängle A. (1999) Die Spaltung des Selbst. Eine Theorie der Persönlichkeitsstörungen der histrionischen Gruppe. In: Existenzanalyse 16, 2, 15-18 Artikel Downloaden
- 
Ursachen und Ausbildungsformen von Aggression im Lichte der ExistenzanalyseLÄNGLE A, (1998) Ursachen und Ausbildungsformen von Aggression im Lichte der Existenzanalyse. In: Existenzanalyse 15, 2, 4-12 Artikel Downloaden
- 
Die Angst als existentielles Phänomen. Ein existenzanalytischer Zugang zu Verständnis und Therapie von ÄngstenLÄNGLE A. (1997) Die Angst als existentielles Phänomen. Ein existenzanalytischer Zugang zu Verständnis und Therapie von Ängsten. In: Psychotherapie, Psychosomatik und Psychologie 47, 227-233 Artikel Downloaden
- 
Existenzanalytische Aspekte der SuchtLÄNGLE A. (1997) Existenzanalytische Aspekte der Sucht. In: Fleisch E., Holler R., Heckmann W. (Hg.): Suschtkrankenhilfe. Lehrbuch zur Vorbeugung, Beratung und Therapie. Weinheim: Beltz, 146-162 Artikel Downloaden
- 
Der Verlust des Zusammenhalts. Psychopathologie und existentielle Themen in der SchizophrenieLÄNGLE A. (1996) Der Verlust des Zusammenhalts. Psychopathologie und existentielle Themen in der Schizophrenie. In: Existenzanalyse 13, 3, 13-22 Artikel Downloaden
- 
Bewältigung von Angst und Schmerz bei schwerer KrankheitLÄNGLE A. (1994) Bewältigung von Angst und Schmerz bei schwerer Krankheit. In: Der praktische Arzt. 48, 705, 1.6.94, 498-505 Artikel Downloaden
